Glas oder Ploycarbonat für das Gewächshaus?
Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen ist Glas heute das gängigste Deckmaterial
Grundsätzlich stehen zwei Verglasungsarten für Ihr Gewächshaus zur Auswahl – durchsichtiges Glas und undurchsichtiges Polycarbonat. Polycarbonat hat den Vorteil, dass es aufgrund der in den Kanälen befindlichen Luft eine isolierende Wirkung hat, die am Anfang und am Ende der Saison vor Frost schützt. Außerdem bricht Polycarbonat das Licht, wodurch eine Beschattungslösung nicht unbedingt erforderlich ist.
Für die meisten Juliana-Modelle ist Polycarbonat in den Stärken 10 mm erhältlich. Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen ist Glas heute das gängigste Deckmaterial. Es ist entweder als herkömmliches Gewächshausglas oder als gehärtetes Glas in ganzen Bahnen erhältlich. Letztes ist zweifelsohne die attraktivste Lösung, außerdem ist es weitaus robuster als herkömmliches Glas.
Hinzu kommt, dass gehärtetes Glas im Unglücksfall in sehr kleine Stücke zersplittert, wohingegen herkömmliches Gewächshausglas in große Scherben zerbricht, an denen man sich leicht schneiden kann.