Welchen Standort sollte man für das Gewächshaus wählen?
Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, aber auch hier sollte man sich erst einmal überlegen, wozu man das Gewächshaus nutzen möchte. Soll es ausschließlich zur Optimierung des Eigenanbaus dienen, werden Sie vielleicht von den nachstehenden Tipps profitieren. Wenn Sie Ihr Gewächshaus auch zur Entspannung nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Standort in der Nähe der Terrasse oder der Stelle im Garten, wo Sie sich am meisten aufhalten. Auf diese Weise wird das Gewächshaus zum natürlichen Bestandteil Ihres Alltags und bereitet Ihnen am meisten Freude.
Eine Platzierung in N-S- oder O-W-Richtung hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, wie früh im Jahr Sie mit der Arbeit im Gewächshaus beginnen möchten, ob Sie sich für Glas oder Polycarbonat entschieden haben und welche Pflanzen Sie anbauen möchten.
Die folgenden Richtlinien sind nur grob richtungsweisend, denn es gibt zu diesem Thema genauso viele Meinungen wie es Gartenbesitzer gibt, doch für Erstkäufer sind sie sicherlich eine gute Hilfe. Ein Standort mit N-S-Ausrichtung ist optimal, wenn Ihr Gewächshaus aus Glas ist. Wenn die Sonne im Osten aufgeht, wird das Haus schnell aufgewärmt, und wenn mittags die Sonne aus Süden auf die schmalste Seite scheint, wird es nicht zu warm.
Bei Sonnenuntergang nutzt das Gewächshaus die letzten warmen Sonnenstrahlen aus Westen. Ein Standort mit O-W-Ausrichtung ist optimal, wenn Sie zeitig im Frühjahr mit der Gartenarbeit beginnen möchten und wenn Sie sich für ein Gewächshaus aus Polycarbonatplatten entschieden haben. Im zeitigen Frühjahr kommt die meiste Lichteinstrahlung aus SO bis SW, und wenn die breiteste Seite des Hauses nach Süden gewandt ist, profitieren Ihre Pflanzen am meisten vom Licht.
Dies ist vor allem bei Gewächshäusern aus Polycarbonat wichtig, da Sie auf diese Weise die Saison weiter verlängern können als bei einem N-S-Standort.
TIPP: FÜR WINDSCHUTZ SORGEN
Der Wind kühlt das Gewächshaus ab, weshalb Sie rund um das Haus für Windschutz in Form einer Hecke oder eines Zaunes sorgen sollten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gewächshaus nicht zu dicht an großen Bäumen platzieren, die das Haus beschatten und durch herabfallende Äste Glas und Profile beschädigen können.